Überblick der 3D Verfahren
Es gibt eine Vielzahl von 3D Herstellverfahren, die in der folgenden Übersicht dargestellt sind. Jedes der dargestelten Verfahren hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Unser Schwerpunkt ist die Bauteilherstellung mit dem HP Multijet Fusion Verfahren.

3D Verfahren
Fertigungsverfahren

Das Verfahren Jet Fusion kann man technologisch besser mit dem Polyjetverfahren vergleichen, als mit dem Selektiven Lasersintern (SLS), auch wenn es das für SLS bekannte Material PA 12 (Polyamid 12, „Nylon 12“) verwendet.
Bei dieser Technologie spritzt der Druckkopf eine wärmeleitende Flüssigkeit (genannt „Fusing Agent“) auf eine Schicht des Materialpulvers. Sofort nach dem Druck wird eine Hitzequelle (Infrarotlicht) eingesetzt. Die Bereiche, auf welche der „Fusing Agent“ aufgetragen wurde, werden stärker erhitzt als das Pulver ohne diese Flüssigkeit. Somit werden die erforderlichen Bereiche zusammengeschmolzen. Um es einfacher auszudrücken, der „Fusing Agent“ (Farbe: Schwarz) absorbiert mehr Energie als das überschüssige (weiße) Pulver.
Bauraum
380 x 380 x 284 mm
Produktionszeit
• 7 Werktage (Standard)
• 4 Werktage (Express)
Kosten
$$$ niedrig
Genauigkeit / Toleranz
~0,2 % mit einer unteren Grenze von 0,2 mm
Für PA12 gilt:
Schichtstärke: | 0,08 mm | |
Toleranz: | +/- 0,3 mm | |
Bauraum: | 380 x 284 x 380 mm | |
Partikelgröße: | 60 µm | |
Schüttdichte: | 425 kg/m³ | |
Bauteildichte | 1.010 kg/m³ | |
min. Wandstärke: | 0,7 mm | |
Härte: | ca. 75 Shore D | |
Zugfestigkeit RM: | 48 Mpa | |
Zug E-Modul: | 1.800 MPa | |
Bruchdehnung: | 15% - 20% | |
Biegefestigkeit: | 70 MPa | |
Biege E-Modul: | 1.800 MPa | |
Kerbschlagzähigkeit: | 3,5 - 3,6 kJ/m² | |
Wärmeformbeständigkeit: | 95°C, kurzzeitig 175°C |
Weitere Materialinformationen entnehmen Sie den folgenden Datenblättern.
Vorteile:
Sehr stabil und gute mechanische Eigenschaften
Gute Oberflächengüte
Gleichmäßige mechanische Eigenschaften
hohe Wiederholgenauigkeit
Nachteile:
Standardfarbe des Bauteils ist grau
- Färben in schwarz, bei entsprechendem Auftragsumfang sind auch weitere Farben möglich
- Verdichtungsstrahlen
- Gleitschleifen
- Chemische Glättung
- Lackieren
Inkjet

Das Verfahren InkJet von Keyence Agilista kann Kunststoffe und Silikone (Shore Härte (A) 35 und 65) verarbeiten. Dieses Verfahren ist sehr gut geeignet für Bauteile mit hohem Detailgrad
Layerhöhe
Genauigkeit
+/- 0,05 mm